Hier finden Sie alle Termine des TKV Würzburg e.V.
„DER WEG“
Konzert aus Anlass des 80. Geburtstags von Klaus Hinrich Stahmer
Montag, 4. Juli 2022 * 19.30 Uhr * Augustinerkirche
Werke von Olivier Messiaen und Klaus Hinrich Stahmer
Wu Wei – Chinesische Mundorgel | Karin Dornbusch – Klarinette | Wen-Sinn Yang – Cello Alexander Fleischer – Klavier
Eine Veranstaltung des Studios für neue Musik im TKV Würzburg e.V. in Verbindung mit der Augustinerkirche und der Stadt Würzburg
Allgemeines Schülerkonzert
Sonntag, 3. Juli, 15 Uhr • Raum 6, Museum im Kulturspeicher Würzburg
Anmeldeschluss per Post oder E-Mail bei Steffen Zeller: 23.6.2022 | Eintritt frei
Mitgliederversammlung des Würzburger Tonkünstlerverbandes e.V.
Sonntag, 26. Juni 2022 • 20 Uhr
Bürgerbräugelände Würzburg, Raum 17, Frankfurter Straße 87, 97082 Würzburg
Die Tagesordnung wurde per Email an alle Mitglieder versandt.
Wir bitten um vorige Anmeldung bitte per Email (info@tkv-wuerzburg.de). Vielen Dank!
Neuerungen im Umsatzsteuerrecht und zur Besteuerung von Musikern
Sonntag, 26. Juni 2022 • 19.30 Uhr
Bürgerbräugelände Würzburg, Raum 17, Frankfurter Straße 87, 97082 Würzburg
Referent: Dipl.-Kfm. Dieter Simon, Schatzmeister des Würzburger TKV.
Im Anschluss Zeit für Fragen und Gespräch. Wir bitten um Anmeldung zu diesem Referat an info@tkv-wuerzburg.de.
Konzert der lied!klasse der HfM
Montag, 30. Mai 2022, 19.30 Uhr • Hochschule für Musik
Die lied!klasse der Hochschule für Musik Würzburg unter der Leitung von Alexander Fleischer und Prof. Gerold Huber präsentiert in diesem Konzert einen Querschnitt der Kompositionen des 20./21. Jahrhunderts aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA und anderen Ländern.
Eine Veranstaltung des studios für neue musik im TKV Würzburg e. V.
Eintritt frei für Mitglieder
Abschlusskonzert der Musik-Kreativ-Tage
Samstag, 28. Mai 2022, 19:00h • Schloss Aschach
„ExPo – Exponat trifft auf Popmusik“
Museen Schloss Aschach, Schlossstraße 24, 97708 Bad Bocklet/Aschach
Eine Veranstaltung von mainpop Unterfranken in Kooperation mit dem Tonkünstlerverband Würzburg, der Beratungsstelle für Volksmusik in Franken und den Museen Schloss Aschach .
Eintritt frei
Preisträgerkonzert Jugend musiziert 2022
Sonntag, 22. Mai 2022, 11:00h • Kammermusiksaal der Hochschule für Musik
Eintritt frei
Preisträgerkonzert Jugend musiziert
Zum 25jährigen Jubiläum des Museums im Kulturspeicher
Sonntag, 1. Mai 2022, 14:00 Uhr, Kulturspeicher Würzburg, Raum 6
Eintritt frei, auch für das Museum im Kulturspeicher
Festival Lied in Würzburg
22.4.2022 Spitäle Würzburg
Abschlusskonzert Meisterkurs Lied
22.4.2022 Toscanasaa der Residenz Würzburg
Liederabend Dorothea Röschmann, Burkhard Kehring
23.4.2022 Burkardushaus Würzburg
Liederabend Ema Nikolovska und Jonathan Ware
24.4.2022 ars musica Aub
‚Verzicht, oh Herz, auf Rettung‘
Lieder und Ensembles von Johannes Brahms und Robert Schumann mit Studenten der lied!klasse der HfM Würzburg
24.4.2022 Grosser Saal der Hochschule für Musik
Quartett-Abend, Mirella Hagen, Christianne Stotijn, Markus Schäfer, KS Jochen Kupfer, Gerold Huber, Alexander Fleischer
28.4.2022 Museum Kulturspeicher
Konzert der lied!klasse der HfM Würzburg
(herausragende MA Studierende)
29.4.2022 Toscanasaal der Residenz
Liederabend Ingeborg Danz, Peter Stein (Viola), Alexander Fleischer
1.5.2022 Abschlusskonzert im Burkardushaus Würzburg
Johann Kristinsson und Alexander Fleischer
weitere Informationen unter:
https://www.festival-lied-wuerzburg.de/
Festival Neues Lied
Dezember 2021 – Konzerte vom Mittwoch, 16. Dezember bis Sonntag, 20. Dezember 2021
Großer Saal der Hochschule für Musik • Foyer des Kulturspeichers Würzburg • Tosacanasaal der Residenz • Burkardushaus am Dom
Lieder von Ravel, Britten, Haas, Montsalvage, Lombardi, Killmayer, Reimann, Holliger, Shostakovich und anderen stehen auf dem Programm.
Ausführende sind Silke Evers, Silvia Hauer, Gerold Huber, Esthea Kruger, Claudia Mendel, Jonas Müller, Tamara Nüssl, Andrea Oswald, Theresa Maria Romes, Franz-Josef Selig und Sohee Seo.
Mehr Informationen unter www.festivalneueslied.com
Projekt: Rosa!
18. November 2021, 19.30 Uhr, Shalom Europa
Projekt: Rosa!
ist der musikalische und wortgewandte Versuch von Bassion – das sind Birgit Süß und Klaus Ratzek -, die vielen interessanten und faszinierenden Face!en von Rosa Luxemburg auf die Bühne zu bringen, einer Frau und Poli&kern mit Widersprüchen, die dieses Jahr 150. Geburtstag feiert und die immer noch – oder gerade jetzt, ausnehmend aktuell wirkt.
Der Einlass findet ab 18.45 Uhr unter den am Veranstaltungstag gültigen Infektionsschutzmaßnahmen statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, es ist aber eine Anmeldung nötig. Diese kann bis 16.11.21 per Mail unter info.kultur@stadt.wuerzburg.de
mit Name, Adresse, Telefonnummer oder per Telefon unter 0931/373396 erfolgen.
h!ps://www.wuerzburg.de/juedisches-leben
h!ps://www.birgitsuess.deEntartete Musik!?
31. Oktober 2021, 11.00 Uhr, Shalom Europa
Entartete Musik!?
Musik und Rezitation mit Werken ver|rückter Künstler
in den Bereichen Neue Musik, Jiddische Musik & JazzUm Reservierung bis zum 27.10.21 per Mail unter info.kultur@stadt.wuerzburg.de oder Tel. 0931/373396 mit Name, Adresse, Telefonnummer wird gebeten.
Veranstalter: Stadt Würzburg in Kooperation mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Würzburg und Unterfranken – Förderer: Alumni Grünewald e.V. des Matthias Grünewald Gymnasiums
Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Bayerischen lnfektionsschutzmaßnahmen.
KAMMERMUSIK! Festival Würzburg
Freitag, 15.10.2021, 19:00 Uhr
ES WAR EINMAL
Werke von Leoš Janáček, Sergej Prokofieff, Maurice Ravel, Robert Schumann, Igor Strawinsky und Uraufführung Claus Kühnl
Samstag, 16.10.2021, 19:00 Uhr
ERINNERN
Werke von Samuel Barber, Joseph Haydn, Lori Laitman und Bedřich Smetana
Samstag, 16.10.2021, 22:00 Uhr
Sonntag, 17.10.2021, 19:00 Uhr
OF RAIN AND LOVE
Werke von Johannes Brahms, Astor Piazolla, Ned Rorem, Erwin Schulhoff und Kurt Weill
FESTIVALENSEMBLE
Anna Wiedemann/Violine • Jannis Rieke/Viola • Jaromir Kostka/Cello • Christina Bernard/Saxophon • Moritz Schneidewendt/Klarinette • Theresa Maria Romes/Gesang Kevin Bernard/Akkordeon • Jonas Gleim/Klavier • Marie-Thérèse Zahnlecker/KlavierAlle Informationen unter www.kammermusik-wuerzburg.de
Festival Lied Oktober 2021
Konzerte
vom 3. bis 17. Oktober
im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik, im Foyer des Kulturspeichers Würzburg, dem Tosacaasaal der Residenz und im Burkardushaus am Dom.Meisterkurs
mit Christine Karg und Gerold Huber
vom 3.-7.10.2021 in der Hochschule für Musik.Genaue Informationen unter www.festival-lied-wuerzburg.de/
Ordentliche Mitgliederversammlung 2021
Sonntag, 25. Juli 2021, 19– 20 Uhr • Bürgerbräugelände, Frankfurter Str. 87, Raum 17
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 22.7.21 per Email an info@tkv-wuerzburg.de
1. Begrüßung 2. Tätigkeits- und Kassenbericht 2019 und 2020 3. Tätigkeits- und Kassenbericht des Regionalausschusses Jugend Musiziert Unterfranken/West 4. Tätigkeits- und Kassenbericht des Studios für Neue Musik 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahlen des Vorstands 8. Bericht Deutscher und Bayerischer TKV, GEMA, Versicherung 9. Flügel des TKV und Bürgerbräugelände, aktueller Stand 10. Anträge (bitte bis 16.7.21 einreichen), Verschiedenes und Wünsche Preisträgerkonzert Jugend Musiziert 2021
Sonntag, 18. Juli 2021 • 14 Uhr und 15 Uhr Kulturscheune Höchberg
Eintritt nur mit verbindlicher Anmeldung und Reservierung bei info@jumu-unterfranken-west.de | Eintritt frei
Allgemeines Schülerkonzert
Sonntag, 28. Juni 2020, 16 Uhr • Keller Z87, Frankfurter Str. 87/Bürgerbräugelände
Anmeldeschluss per Post oder E-Mail bei Steffen Zeller: 22.2.2020 | Eintritt frei
Ordentliche Mitgliederversammlung 2020
Juni 2020 • Bürgerspital zum Hl. Geist
1. Begrüßung 2. Tätigkeits- und Kassenbericht 2018 3. Tätigkeits- und Kassenbericht des RA Jugend Musiziert Unterfranken/West 4. Tätigkeits- und Kassenbericht des Studios für Neue Musik 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahlen des Vorstands 8. Bericht Deutscher und Bayerischer TKV, GEMA, Versicherung 9. Flügel des TKV und Bürgerbräugelände, aktueller Stand 10. Anträge (bitte bis 15. März einreichen), Verschiedenes und Wünsche Besteuerung der Musiker, Fragen zur Umsatzsteuerbefreiung
Juni 2020 • Bürgerspital zum Hl. Geist
Referent: Dipl.-Kfm. Dieter Simon, Schatzmeister des Würzburger TKV
Bitte um vorherige Anmeldung an info@tkv-wuerzburg.de
»Al Tarab«
Musik zu orientalischer Lyrik
von Hans Werner Hespos, Matthias Kaul und Klaus Hinrich StahmerMontag, 25. Mai 2020, 19:30 Uhr • Hochschule für Musik, Gebäude an der Residenz, Kammermusiksaal
Das Ensemble L’art pour l’art mit Mattias Kaul, Eva Pressl, Astrid Schmeling und Hartmut Leistritz gehört zu den ungewöhnlichsten Formationen und ist seit 1983 eines der bedeutendsten Ensembles für zeitgenössische Musik.
Karten zu 10,– / ermäßigt 5,– € / freier Eintritt für Angehörige der Hochschule für Musik Würzburg und des Tonkünstlerverbandes Würzburg e. V.
Pop-Vocal Power-Day
Samstag, 9. Mai. 2020 • Musikschule Schweinfurt, Schultestr. 17, 97421 Schweinfurt
Dieser Tages-Workshop mit Canan Semel richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene SängerInnen und bietet einen Mix aus Theorie und vielen praktischen Gesangs-Erlebnissen.
Weitere Informationen zum Kurs …Kurstermin und Kurszeiten:
Samstag, 9.5.2020 von 10:00–13:00/14:30–17:30 UhrEin Angebot des Tonkünstlerverbands Bayern e.V.
Allgemeines Schülerkonzert
Sonntag, 3. Mai 2020, 16 Uhr • Keller Z87, Frankfurter Str. 87/Bürgerbräugelände
Anmeldeschluss per Post oder E-Mail bei Steffen Zeller: 22.2.2020 | Eintritt frei
»Kleeblätter«
Ein Zyklus für vier Pianisten und einen Schlagzeuger von Hans-Karsten Raecke nach Zeichnungen von Paul Klee
Montag, 23. April, 19:30 Uhr • Museum im Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz
Pianisten: Helge Gutsche, Istvan Koppanyi, Hans-Karsten Raecke, Christoph Wünsch
Schlagzeuger: Thomas KeemsEine Veranstaltung des Studios für Neue Musik
in Kooperation mit dem FREUNDESKREIS MUSEUM IM KULTURSPEICHER e.V.
Karten zu 14,– / ermäßigt 7,– € / freier Eintritt für Angehörige der Hochschule für Musik Würzburg und des Tonkünstlerverbandes Würzburg e. V.Wo ist die Grenze?
Prävention sexualisierter Gewalt im Musikunterricht
28. März 2020, 10–15 Uhr • Musikschule Rottendorf, Hauptstr. 9, 97228 Rottendorf
Musiklehrer*innen befinden sich gerade im Einzelunterricht in einer besonderen Vertrauensposition. Manche fühlen sich durch Meldungen und Berichterstattungen über sexuelle Übergriffe verunsichert. Wie gestalte ich Nähe und Distanz sicher? Ist Körperkontakt überhaupt noch erlaubt? Wie kann ich meine persönlichen Grenzen und die der Schüler*innen wahren?
Im Seminar werden grundlegende Informationen zum Thema Sexueller Missbrauch mit dem Schwerpunkt auf Handlungsmöglichkeiten und Prävention gegeben. Praxisbeispiele werden vorgestellt und eigene Fragen können eingebracht werden.
Referentin: Elisabeth Kirchner, Psychologische Psychotherapeutin, Wildwasser Würzburg e.V.
Anmeldungen an Julia Erche unter musikschule@rottendorf.eu
Teilnehmerbeitrag: € 20,- (über den TKV bezuschussungsfähig)
Festival Lied Würzburg
Ein neues Festival in Würzburg für das Kunstlied!
Donnerstag, 12. März bis Sonntag, 15. März 2020 • Würzburg (versch. Orte)
Mit einem viertägigen Festival möchten wir Sie neugierig machen auf eines der spannendsten und intimsten Musikformen, die es in der klassischen Musik gibt: dem LIED. Nahezu sämtliche grossen Komponisten haben sich mit dieser Gattung intensiv auseinandergesetzt. Poetische Seelenbilder und kleine Mini-Opern, zärtliche Lyrik und kraftvolle Balladen haben die Dichter und Komponisten geschaffen, die immer ihre Zeit und die Gefühle der Menschen widerspiegeln. Dabei geht es immer wieder um das, was Kunst vermag: zu berühren. Damals wie heute kreisen die grossen Fragen der Menschheit um die Themen Liebe und Tod. Damit haben sich Dichter und Denker früher und jetzt beschäftigt. Daher sind die Lieder und Gedichte auch zeitloser als wir ihnen manchmal zugestehen.
Mehr Informationen und Programm
AUS AKTUELLEM ANLASS: Bitte prüfen Sie vor jeder Veranstaltung des Festivals, ob und wo sie stattfindet – Informationen dazu auf der Homepage.
Allgemeines Schülerkonzert
Sonntag, 8. März 2020, 16 Uhr • Keller Z87, Frankfurter Str. 87/Bürgerbräugelände
Anmeldeschluss per Post oder E-Mail bei Steffen Zeller: 22.2.2020 | Eintritt frei
Allgemeines Schülerkonzert
Sonntag, 12. Januar 2020, 16 Uhr • Keller Z87, Frankfurter Str. 87/Bürgerbräugelände
Anmeldeschluss per Post oder E-Mail bei Steffen Zeller: 6.1.2020 | Eintritt frei
Die Termine vor 2021 (alte Website) finden Sie auf den Archivseiten:
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011