Dieser Tages-Workshop mit Canan Semel richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene SängerInnen und bietet einen Mix aus Theorie und vielen praktischen Gesangs-Erlebnissen. Weitere Informationen zum Kurs …
Kurstermin und Kurszeiten:
Samstag, 9.5.2020 von 10:00–13:00/14:30–17:30 Uhr
Ein Zyklus für vier Pianisten und einen Schlagzeuger von Hans-Karsten Raecke nach Zeichnungen von Paul Klee
Montag, 23. April, 19:30 Uhr • Museum im Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz
Pianisten: Helge Gutsche, Istvan Koppanyi, Hans-Karsten Raecke, Christoph Wünsch Schlagzeuger: Thomas Keems
Eine Veranstaltung des Studios für Neue Musik
in Kooperation mit dem FREUNDESKREIS MUSEUM IM KULTURSPEICHER e.V.
Karten zu 14,– / ermäßigt 7,– € / freier Eintritt für Angehörige der Hochschule für Musik Würzburg und des Tonkünstlerverbandes Würzburg e. V.
Musiklehrer*innen befinden sich gerade im Einzelunterricht in einer besonderen Vertrauensposition. Manche fühlen sich durch Meldungen und Berichterstattungen über sexuelle Übergriffe verunsichert. Wie gestalte ich Nähe und Distanz sicher? Ist Körperkontakt überhaupt noch erlaubt? Wie kann ich meine persönlichen Grenzen und die der Schüler*innen wahren?
Im Seminar werden grundlegende Informationen zum Thema Sexueller Missbrauch mit dem Schwerpunkt auf Handlungsmöglichkeiten und Prävention gegeben. Praxisbeispiele werden vorgestellt und eigene Fragen können eingebracht werden.
Referentin: Elisabeth Kirchner, Psychologische Psychotherapeutin, Wildwasser Würzburg e.V.
Anmeldungen an Julia Erche unter
Teilnehmerbeitrag: € 20,- (über den TKV bezuschussungsfähig)
Donnerstag, 12. März bis Sonntag, 15. März 2020 • Würzburg (versch. Orte)
Mit einem viertägigen Festival möchten wir Sie neugierig machen auf eines der spannendsten und intimsten Musikformen, die es in der klassischen Musik gibt: dem LIED. Nahezu sämtliche grossen Komponisten haben sich mit dieser Gattung intensiv auseinandergesetzt. Poetische Seelenbilder und kleine Mini-Opern, zärtliche Lyrik und kraftvolle Balladen haben die Dichter und Komponisten geschaffen, die immer ihre Zeit und die Gefühle der Menschen widerspiegeln. Dabei geht es immer wieder um das, was Kunst vermag: zu berühren. Damals wie heute kreisen die grossen Fragen der Menschheit um die Themen Liebe und Tod. Damit haben sich Dichter und Denker früher und jetzt beschäftigt. Daher sind die Lieder und Gedichte auch zeitloser als wir ihnen manchmal zugestehen.
Sonntag, 12. Januar 2020, 16 Uhr • Keller Z87, Frankfurter Str. 87/Bürgerbräugelände
Anmeldeschluss per Post oder E-Mail bei Steffen Zeller: 6.1.2020 | Eintritt frei
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.