Interpretationswettbewerb mit Werken von Bertold Hummel
Interpretationswettbewerb für Schülerinnen und Schüler
Bertold Hummel leitete von 1963 bis 1988 das Studio für Neue Musik Würzburg – und wäre am 27. November 2025 einhundert Jahre alt geworden.
Er war dem Tonkünstlerverband immer eng verbunden – daher beschlossen wir, mit diesem Schülerwettbewerb zu seinem 100sten Geburtstag zu gratulieren. Und Ihr gratuliert natürlich mit!
Als Komponist lag ihm gerade der musikalische Nachwuchs sehr am Herzen:
»Für mich ist es selbstverständlich, Musik für jugendliche Instrumentalisten zu schreiben. Einmal werde ich immer wieder danach gefragt, und zweitens ist es mir ein Anliegen, mit den Instrumentalisten und Musikhörern von morgen in Kontakt zu kommen. Dass es ganz besonders schwierig ist, in einer gewissen »Begrenzung« auch Anspruchsvolles zu erfinden, soll es über akademisch-trocken »Pädagogisches« hinausgehen, steht außer Frage. […] Bach, Mozart, Schumann und Bartók, um nur wenige Namen zu nennen, waren sich nicht zu »gut« für diese Aufgabe.«
Bertold Hummel 1976
Wir freuen uns, dass Du an diesem Wettbewerb teilnehmen willst!
Teilnahme-Bedingungen
Teilnehmen können Schülerinnen der Geburtsjahrgänge 2010 bis 2019, die ihren Wohnsitz in Bayern haben. Es gibt 10x € 250 und 10x €100,- als Preise.
Das Anmeldeformular kann bis zum 31.10.2025 ausgefüllt und eingereicht werden.
Mit der unterschriebenen Anmeldung erkennt der/die Teilnehmende bzw. seine/ihre Erziehungsberechtigten sämtliche Wettbewerbsbedingungen an.
Nach dem Absenden des Anmeldeformulars erhältst Du eine Bestätigung der Anmeldung per Email.
Der Beitrag sollte nicht unter 8 und nicht über 15 Minuten betragen.
Die Anmeldung beinhaltet:
das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular
das Bewerbungsvideo per link im Antrag oder als USB-Stick
Alle Stücke müssen in EINEM Videofile aufgenommen werden. Es dürfen Pausen zwischen den Stücken gemacht werden, die Aufnahme muss aber weiterlaufen. Sie darf nicht geschnitten oder in irgendeiner Form bearbeitet sein.
Bitte keine Zooms und Kamerafahrten – die Videoaufnahme sollte so erfolgen, dass Instrument und Person jederzeit sichtbar sind.
Haltet bitte zu Beginn des Videos etwa 5 Sekunden ein Blatt mit eurem Vor- und Nachnamen sowie dem gespielten Stück vor die Kamera. Ihr könnt auch Name und Stück direkt in die Kamera ansagen. Eine gute Aufnahme mit einem Smartphone ist völlig ausreichend in Bild- und Tonqualität.
Bei der Klavierbegleitung gibt es wie bei Jugend musiziert die Möglichkeit, auf eine unbewertete Begleitung zurückzugreifen. Wir freuen uns aber ganz besonders über zwei aktiv teilnehmende MusikerInnen!
Alle Werke mit Zeitangaben sind auf der Homepage von stretta music zu finden und dort direkt bestellbar.
Vielen Dank an stretta music für diese Unterstützung!
Die PreisträgerInnen werden Anfang November informiert. Über die Preise entscheidet eine Jury unter dem Vorsitz von Prof. Martin Hummel, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Solltest Du Fragen haben: Einfach ein Email an senden.
Am Sonntag, 30. November 2025 findet um 15 Uhr im Festsaal der Erlöserschwestern in Würzburg ein öffentliches Preisträgerkonzert statt, zu dem alle PreisträgerInnen herzlich eingeladen sind.
Werkliste
Alle Werke mit Zeitangaben sind auf der Homepage von stretta music zu finden und dort direkt bestellbar.
Vielen Dank an stretta music für diese Unterstützung!
Alle Stücke sind beim jeweiligen Verlag oder bei www.stretta.de erhältlich.
Teilnahme-Formular
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.