Doppelkonzert Tonkünstler live special

Samstag, 5. Juli 2025

Zwei ganz unterschiedliche Formate zeigen die neuen Konzertmöglichkeiten auf dem Areal der Erlöserschwestern:

Den Anfang macht um 18 Uhr das Würzburger Klaviertrio mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy und Salomon Jadassohn in der ehemaligen Exerzitienkapelle. In der Bibrastrasse 6 befand sich bis 1938 die jüdische Lehrerbildungsanstalt, daher erklingen hier die Werke zweier jüdischer Komponisten. Dies ist zudem das erste Konzert in der ehemaligen Exerzitienkapelle!

https://trio-wuerzburg.de/

Um 20 Uhr spielt im Zobelhof hinter der Mutterhauskirche die Band FLIEDER. Mit einem Sound zwischen zarter Melancholie und treibender Energie erzählt FLIEDER von Aufbruch und Ankommen, von Sehnsucht und Höhenflügen, von diesem einen Moment, der alles verändert. Ihr mehrstimmiger Gesang verleiht den Stücken eine fast intime Nähe, während sich die Arrangements irgendwo zwischen federleichtem Indie-Pop und kraftvoller Soundkulisse bewegen.

https://fliedermusik.de/

HIER finden Sie das ausführliche Abendprogramm


Samstag, 5 Juli 2025, 18.00 Uhr

Exerzitienkapelle der Erlöserschwestern, Bibrastr. 6 (frühere jüdische Lehrerbildungsanstalt)

Klaviertrios jüdischer Komponisten

Salomon Jadassohn “Viertes Trio” c-moll, op. 85 & Felix Mendelssohn-Bartholdy Trio d-moll Op. 49

Würzburger Klaviertrio • Katharina Cording, Peer-Christoph Pulc, Carla-Maria Cording

 

Samstag, 5. Juli 2025, 20.00 Uhr, Zobelhof auf dem Areal der Erlöserschwestern

„FLIEDER“

Indie-Pop aus Würzburg *  Helen Schmitt, Gesang • Christian Kitz, Gitarre • Niklas Bauer, Bass • Leon Graf, Schlagzeug

 

Eintritt für beide Konzerte €12,-/erm. 7,-.             SchülerInnen bis 15 Jahre Eintritt frei

Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern e. V. aus dem Förderpaket FREIE KUNST des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

ku to ten

Freitag, 6. Juni 2025,  20:00–21:00 Uhr
Festsaal der Schwestern des Erlösers • Bibrastr. 6 • Würzburg

rie nakajima: ku to ten

Eintritt frei!

mehr Informationen HIER

Allgemeines Schülerkonzert

Sonntag, 11. Mai 2025, 15 Uhr • Festsaal der Erlöserschwestern, Eingang Bibrastrasse 6

Allgemeines Schülerkonzert

Anmeldeschluss per Post oder E-Mail bei Steffen Zeller: 29.4.2025 | Eintritt frei

Allgemeines Schülerkonzert

Sonntag, 23. März 2025, 15 Uhr • Festsaal der Erlöserschwestern, Eingang Bibrastrasse 6

Allgemeines Schülerkonzert

Anmeldeschluss per Post oder E-Mail bei Steffen Zeller: 7.3.2025 | Eintritt frei

Mitgliederversammlung 2025

Mitgliederversammlung des Würzburger Tonkünstlerverbandes e.V.

Sonntag, 23. März • 20.00 Uhr

  1. Begrüßung
  2. Tätigkeits- und Kassenberichte 2024
  3. Tätigkeits- und Kassenberichte des RA Jugend Musiziert Unterfranken/West
  4. Tätigkeits- und Kassenberichte des Studios für Neue Musik
  5. Tätigkeits- und Kassenberichte des Festivals Lied in Würzburg
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Erhöhung des Mitgliedsbeitrags
  9. Tonkünstler live special 2025
  10. Bericht Deutscher und Bayerischer TKV, GEMA, Versicherung, Herrenberg-Urteil und Jahressteuergesetz
  11. Anträge (bitte bis 14.3.2025 einreichen), Verschiedenes und Wünsche

 

Wir bitten um vorige Anmeldung per Email an . Vielen Dank!

Allgemeines Schülerkonzert

Sonntag, 12. Januar 2025, 15 Uhr • Festsaal der Erlöserschwestern, Eingang Bibrastrasse 6

Allgemeines Schülerkonzert

Anmeldeschluss per Post oder E-Mail bei Steffen Zeller: 21.12.2024 | Eintritt frei

Songs of Yearning

bis Kardinal-Döpfner-Saal, Burkardushaus (map)

Vokale Kammermusik von u.a. Chausson, Ullmann, Respighi und Rorem

Konzerteinführung um 19 Uhr

Silke Evers, Paulina Malefane | Sopran * Konstantin Ingenpaß | Bariton * Sinn Yang, Peter David | Geige *  Francesco Spangoli | Bratsche * Deanna Talens | Cello * Esthea Kruger | Klavier * Hansjörg Ewert | Moderation

FREIER EINTRITT   Infos

Das Abschlusskonzert des Festivals bietet eine magische Klangwelt dar, in der Sänger mit verschiedenen Kammermusik-Ensembles auftreten und das Kunstlied in einer völlig anderen Gestalt als der üblichen Kombination von Stimme und Klavier präsentieren. Das Programm umfasst außerdem die deutsche Uraufführung von Songs of Yearning, das Auftragswerk des Festivals.

Wamuhle Mzansi

bis Spitäle an der alten Mainbrücke (map)

Lieder aus Südafrika

Gespräch mit den Künstler*innen um 19 Uhr

Paulina Malefane | Sopran

Christine Bam | Mezzosopran

Sakhiwe Mkosana | Bariton

Esthea Kruger | Klavier

FREIER EINTRITT  Infos

Das Konzert lädt das Publikum auf eine spannende Reise nach Südafrika ein, mit Liedern, die universelle Themen wie Liebe, Verlust, Verehrung und Magie erkunden. Dargeboten von südafrikanischen Künstler*innen vereint dieses Programm Vertonungen auf Xhosa, Zulu und Englisch zu einer authentischen und fesselnden Klanglandschaft des Lieds in Afrika.

Riddles of the Past

Museum im Kulturspeicher Würzburg (map)

Ein Englischer Liederabend mit Werken von Berkeley, Biberian, Britten und Maw

Konzerteinführung um 19 Uhr

Silke Evers, Theresa Maria Romes | Sopran

Martin Dressler | Gitarre

FREIER EINTRITT   Infos

Das Programm bietet einen Einblick in die fruchtbare Tradition des englischen Gitarrenliedes im 20. Jahrhundert. Im Liederabend verflechten sich Gedanken über Vergänglichkeit, Vergangenheit und Gedächtnis: Benjamin Brittens Meditationen über das Altern anhand chinesischer Gedichte, Yosano Akikos erotische Überlegungen, die innere Kraft von Thomas Hardys Lyrik und Walter de la Mares Beschreibungen von Situationen im dämmrigen Licht.