Riddles of the Past

Museum im Kulturspeicher Würzburg (map)

Ein Englischer Liederabend mit Werken von Berkeley, Biberian, Britten und Maw

Konzerteinführung um 19 Uhr

Silke Evers, Theresa Maria Romes | Sopran

Martin Dressler | Gitarre

FREIER EINTRITT   Infos

Das Programm bietet einen Einblick in die fruchtbare Tradition des englischen Gitarrenliedes im 20. Jahrhundert. Im Liederabend verflechten sich Gedanken über Vergänglichkeit, Vergangenheit und Gedächtnis: Benjamin Brittens Meditationen über das Altern anhand chinesischer Gedichte, Yosano Akikos erotische Überlegungen, die innere Kraft von Thomas Hardys Lyrik und Walter de la Mares Beschreibungen von Situationen im dämmrigen Licht.

Von Cowboys und Cuisine

Toscanasaal der Residenz Würzburg (map)

Lieder auf ungewöhnlichen Texten von u.a. Barber, Bernstein, Larsen und Schoenberg

Konzerteinführung um 19 Uhr

Silke Evers, Theresa Maria Romes | Sopran * Konstantin Ingenpaß | Bariton * Esthea Kruger | Klavier * Hansjörg Ewert | Moderation

FREIER EINTRITT Infos

Das Eröffnungskonzert von Neues Lied ist inspiriert von ungewöhnlichen Texten – die meisten davon waren nie dafür gedacht, vertont zu werden! Das Programm umfasst Larsens Cowboy Songs auf Cowboy- und Cowgirl-Texten, Argentos Miss Manners on Music basierend auf Judith Martins witzigen Ratschlagkolumnen, Bernsteins La bonne cuisine mit Rezepten aus einem französischen Kochbuch, Barbers Hermit Songs, die auf den Kritzeleien mittelalterlicher Mönche zum Gegenstand haben, und vielseitigen Kabarettliedern von Bolcom und Schoenberg. Von humorvoll bis berührend werfen diese Vertonungen ein neues Licht auf die Welt des Liedes.

Allgemeines Schülerkonzert

Sonntag, 24. November  2024, 15 Uhr • Festsaal der Erlöserschwestern, Eingang Bibrastrasse 6

Allgemeines Schülerkonzert

Anmeldeschluss per Post oder E-Mail bei Steffen Zeller: 10.11.2024 | Eintritt frei

Allgemeines Schülerkonzert

Sonntag, 20. Oktober  2024, 15 Uhr • Festsaal der Erlöserschwestern, Eingang Bibrastrasse 6

Allgemeines Schülerkonzert

Anmeldeschluss per Post oder E-Mail bei Steffen Zeller: 6.10.2024 | Eintritt frei