4. Internationales Festival für Neues Kunstlied in Würzburg 2022

NEUES LIED

Mittwoch, 14. Dezember 2022

Of Innocence and Experience

Lieder des südafrikanischen Komponisten Hendrik Hofmeyr

 

Donnerstag, 15. Dezember 2022, Museum im Kulturspeicher

Frauen in der Musik

Lieder von und über Frauen

 

Freitag, 16. Dezember 2022

70 Jahre Rihm/225 Jahre Schubert

Lieder von Wolfgang Rihm und Franz Schubert

 

Samstag, 17. Dezember 2022

Tagesbuch eines Verschollenen

Zyklen von Kurtág und Janáček

 

Programme, MusikerInnen und weitere Informationen hier.

Eine Veranstaltung des Tonkünstlerverbands Würzburg e.V. in Kooperation mit Esthea Kruger

 

Foyerkonzert im Kulturspeicher

10. Oktober 2022, Museum im Kulturspeicher

Konzert der Gitarrenklasse Prof. Jürgen Ruck

mit Uraufführung eines Werkes von Bernhard Lang

Eine Veranstaltung des Studios für Neue Musik in Kooperation mit dem TKV Würzburg e.V. und dem Museum im Kulturspeicher.

 

LANGE KULTURSPEICHERNACHT

Ein weiteres Geburtstagsgeschenk für den Kulturspeicher!

image

Freitag, 21. Oktober 2022, Museum im Kulturspeicher

In der Zeit von 18 Uhr bis 24 Uhr improvisieren StudentInnen der Jazzabteilung der Hochschule für Musik Würzburg in allen Räumen des Museums.

 

Es musizieren und improvisieren:

Carolin Heuser – sax
Linda Scharnagl – sax
Konstantin Scharnagl – sax
Theresa Finkbeiner – sax
Jona Heckmann – p/tb
Kevin Pfister – p
Thomas Schießl – p
Victoria Pohl – p
Simon Eingang – g
Jonas Wiesner – g
Sabrina Damiani – b
Jakob Krupp – b
Bernd Ketterl – dr/voc
Max Autsch – dr/perc
Jonathan Graf – dr

 

Weitere Infos auf

 

Eine Veranstaltung des TKV Würzburg e.V. in Kooperation mit der Hochschule für Musik und den Museum im Kulturspeicher.

 

KAMMERMUSIK! Festival Würzburg

Logo mit vier bunten aufeinander geschichteten Quadraten die zwischen fünf unterschiedlich langen Notenlinien liegen

 

14.-16. Oktober 2022

Maschinenhaus Bürgerbräu, Frankfurter Str 87

 

weitere Infos unter: www.kammermusik-wuerzburg.de

 

THE END

Freitag, 14. Oktober 2022, 19 Uhr

Violine, Viola, Cello, Querflöte, Sopran, Gitarre, Klavier

Britten, Chausson, Crumb, Dowland und Schubert

 

„What we call the beginning is often the end. And to make an end is to make a beginning. The end is where we start from.” (T.S. Eliot)

Die zweite Ausgabe des KAMMERMUSIK! Festivals Würzburg startet am 14. Oktober mit dem Eröffnungskonzert THE END. Die Kompositionen von Chausson, Dowland, Britten, Crumb und Schubert beleuchten dabei über vier Jahrhunderte hinweg die Themen Tod, Liebe, Vereinsamung, Romantik, Schuld und Unschuld im Spannungsfeld zwischen Endlichkeit und Unendlichkeit.

 

 

TRAUMWELTEN

Samstag, 15. Oktober 2022, 19 Uhr

Violine, Viola, Cello, Querflöte, Sopran, Gitarre, Klavier

Arlen, Bernstein, Haydn, Mendelssohn-Bartholdy, Wagner und Uraufführung Kompositionswettbewerb

 

Von Haydns „Jakobs Traum“ über „Somewhere over the rainbow“, Bernsteins „Dream with me“ und Mendelssohn-Bartholdys „Sommernachtstraum“ bis hin zu Wagners „Wesendonckliedern“ spielen sich die MusikerInnen in verschiedenen Besetzungen in Traumwelten fernab unserer Realität. Auch das prämierte Werk des Kompositionswettbewerbs „Jenseits der Schatten“ (Uraufführung) von Romeo Wecks zeigt, welche Klänge mit diesen Zwischenwelten verbunden werden.

 

 

NACHTKONZERT

Samstag, 15.Oktober 2022, 22 Uhr

Violine, Flöte, Cello, Klavier

Werke von Vasks und Crumb

 

Zu später Stunde und in einzigartiger Atmosphäre folgen die Kompositionen des NACHTKONZERTS den Spuren der Natur an Land und unter Wasser: „Plainscapes“ vom lettischen Komponisten Pēteris Vasks führt in die faszinierende Landschaft seiner Heimat, zum Erwachen der Vögel und allmählichen Anbrechen eines neuen Tages. George Crumbs Werk „Vox Balaenae“ lässt das Publikum unter Wasser in die Welt und Gesänge der Wale eintauchen.

 

 

TANZ!

Sonntag, 16. Oktober 2022, 19 Uhr

Violine, Viola, Cello, Querflöte, Sopran, Akkordeon, Gitarre, Klavier

Werke von Dvořák, Gershwin, Piazzolla, Rydzewska (UA), Saint-Saëns und Strauss (Sohn)

 

Der letzte Konzertabend des Festivals lädt zu einer tänzerischen Reise durch die Musikgeschichte vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart ein – vom Totentanz zum Tango, über Walzer und Polka bis zum Furiant und der Dumka. Die Auftragskomposition von Zaneta Rydzewska transportiert das Thema Tanz in die Gegenwart und erreicht damit eine spannungsvolle Auseinandersetzung mit diesem tief im Menschen verankerten Bedürfnis.

 

ENSEMBLE

Tsuyoshi Moriya, 1. Violine
Dimitri Pavlov, 2. Violine
Gregor Hrabar, Viola
Ruiko Matsumoto, Violoncello
Theresa Maria Romes, Sopran
Verena Beatrix Schulte, Querflöte
Kevin Bernard, Akkordeon
Josef Mücksch, Gitarre
Jonas Gleim, Klavier
Marie-Thérèse Zahnlecker, Klavier

Das Festival findet in Kooperation mit dem TKV Würzburg e.V. statt.

„DER WEG“

Konzert aus Anlass des 80. Geburtstags von Klaus Hinrich Stahmer

Montag, 4. Juli 2022 * 19.30 Uhr * Augustinerkirche

Werke von Olivier Messiaen und Klaus Hinrich Stahmer

 

Wu Wei – Chinesische Mundorgel | Karin Dornbusch – Klarinette | Wen-Sinn Yang – Cello Alexander Fleischer – Klavier

Eine Veranstaltung des Studios für neue Musik im TKV Würzburg e.V. in Verbindung mit der Augustinerkirche und der Stadt Würzburg

 

Allgemeines Schülerkonzert

Sonntag, 3. Juli, 15 Uhr • Raum 6, Museum im Kulturspeicher Würzburg

Anmeldeschluss per Post oder E-Mail bei Steffen Zeller: 23.6.2022 | Eintritt frei

 

Konzert der lied!klasse der HfM

Montag, 30. Mai 2022, 19.30 Uhr • Hochschule für Musik

Die lied!klasse der Hochschule für Musik Würzburg unter der Leitung von Alexander Fleischer und Prof. Gerold Huber präsentiert in diesem Konzert einen Querschnitt der Kompositionen des 20./21. Jahrhunderts aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA und anderen Ländern.

Eine Veranstaltung des studios für neue musik im TKV Würzburg e. V.

Eintritt frei für Mitglieder